© Walter Kallenbach
Sabine Rau-Oberhuber ist überzeugt, dass jeder von uns eine besondere Aufgabe auf dieser Erde hat: die Welt auf seine eigene Weise ein Stück besser zu machen. Aufgewachsen in Freiburg, der grünsten Stadt Deutschlands, entwickelte Sabine eine angeborene Leidenschaft für unseren Planeten.
Sabine Rau-Oberhuber ist überzeugt, dass jeder Mensch eine besondere Aufgabe auf dieser Erde hat: die Welt auf seine eigene Weise ein Stück besser zu machen. Aufgewachsen in Freiburg, der grünsten Stadt Deutschlands, entwickelte Sabine früh eine tiefe Verbundenheit mit unserem Planeten. Umweltthemen gehörten am Küchentisch ihrer Familie zum Alltag und prägten ihr Bewusstsein von klein auf. Getrieben von der Überzeugung, dass echter Wandel im Denken der Menschen beginnt, studierte sie Volkswirtschaftslehre, Politik und Geschichte – mit dem Ziel, gesellschaftlichen Wandel von innen heraus mitzugestalten.
Sabine studierte Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und schloss ihren Master in Management an der ESCP European School of Management mit den Schwerpunkten Strategie und Finanzen in Paris, Oxford und Berlin ab. Sie ist Mitgründerin von Turntoo und entwickelt dort gemeinsam mit Organisationen zirkuläre Geschäftsmodelle und Strategien. Als Partnerin von Thomas Rau ist sie seit Beginn eng in die Entwicklung von RAU und des Oneplanetarchitecture Institute eingebunden. Zuvor arbeitete sie als Unternehmensstrategin und Managerin für Internetstrategie und leitete die strategische Planung für Reed Business Information in den Niederlanden und Kontinentaleuropa.
Sabine Rau-Oberhuber fühlt sich dort wohl, wo komplexe Fragestellungen und wegweisende Themen zusammenkommen. Für sie ist Synthese ebenso wichtig wie Analyse, denn erst daraus entstehen handlungsrelevante Einsichten, die das große Ganze berücksichtigen. Ihre Arbeit im Bereich der Kreislaufwirtschaft verbindet ihre Leidenschaft für den Planeten mit ihrer Freude an intellektuellen und interdisziplinären Herausforderungen.
Als leidenschaftliche Rednerin möchte Sabine mit ihren Vorträgen zum Handeln anregen – geleitet von den Worten T. S. Eliots: „Wir werden nicht aufhören zu erkunden, und am Ende all unseres Suchens werden wir dort ankommen, wo wir begonnen haben, und den Ort zum ersten Mal wirklich erkennen.“