Ist jeder Mensch kreativ? Wie bringt man mehr Kreativität ins tägliche Leben? Wie begleitet man Kinder im Kreativbereich so, dass sie eigene Bilder machen? Wie kommt man von der Theorie in die Praxis?Sabine Plamper (1972) ist Diplomkulturpädagogin und Fotografin. Sie lebt und arbeitet in ...
Ist jeder Mensch kreativ? Wie bringt man mehr Kreativität ins tägliche Leben? Wie begleitet man Kinder im Kreativbereich so, dass sie eigene Bilder machen? Wie kommt man von der Theorie in die Praxis?
Sabine Plamper (1972) ist Diplomkulturpädagogin und Fotografin. Sie lebt und arbeitet in Amsterdam und regelmäßig auch in Berlin. 2012 erschien in den Niederlanden ihr Buch „Begreifen mit den Händen – ein anderer Blick auf Kind und Kreativität – „. Mit ihrer Künstler-Kollegin Titia Sprey hat Plamper die Praxisfortbildung „Atelier in einem Koffer“ für Schulen, Kindergärten und kulturelle Institutionen entwickelt. Die Fortbildung gibt in Theorie und Praxis Antwort auf die aktuelle Frage nach frühkindlicher kultureller Bildung. Sie fokussiert hierbei auf die wichtige Rolle des Erwachsenen als Begleiter von kreativen Prozessen.
Neben Happening-Workshops gibt Plamper inspirierende Vorlesungen, die in Kombination mit einem Praxisteil eine zusätzliche Dimension bekommen. Der Praxisanteil kann – nach Wunsch – variieren von Übungen mit Papier und Stift bis hin zum Arbeiten im mobilen Künstleratelier. Plampers Vorlesung zeichnet sich aus durch eine lebendige Präsentation mit konkreten Fallbeispielen und überzeugender Fotografie aus der Praxis. Es werden neuste Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, das Phänomen “Flow” und die Bedeutung von Interaktion dargelegt. Mit dieser Vorlesung möchte Plamper nicht belehren, sondern Menschen mit dieser anderen Sicht auf Kind und Kreativität überraschen und inspirieren.