
Peter Brandl ist der Experte für zwischenmenschliche Kommunikation in herausfordernden Situationen – in der Luft wie auf dem Boden. Durch seine erfolgreiche Laufbahn als Manager und Unternehmer sowie als Berufspilot und Fluglehrer kennt Peter Brandl die Turbulenzen mit denen Führungskräfte, ...
Peter Brandl ist der Experte für zwischenmenschliche Kommunikation in herausfordernden Situationen – in der Luft wie auf dem Boden. Durch seine erfolgreiche Laufbahn als Manager und Unternehmer sowie als Berufspilot und Fluglehrer kennt Peter Brandl die Turbulenzen mit denen Führungskräfte, aber auch Piloten, in ihrem Alltag konfrontiert sind. Er weiß, wie sie wieder auf Kurs kommen, denn oft ist der menschliche Faktor – die zwischenmenschliche Kommunikation – der „Fehler im System“.
Er bringt die Luftfahrt mit dem Business zusammen und bewirkt so bei den Zuhörern eine hoch emotionale Auseinandersetzung mit seinen Themen. Mit einer großen Portion Humor und vielen lebendigen Beispielen aus der Fliegerei und dem Unternehmensalltag motiviert und begeistert er die Teilnehmer mit verblüffenden Parallelen und Erkenntnissen. Denn die „Human Factors“, die zum „Crash“ führen, sind immer die gleichen – egal ob Menschen ein Flugzeug steuern oder ein Unternehmen leiten. Peter Brandl ist studierter Sozialpädagoge und ausgebildeter Berufspilot und Fluglehrer. Er arbeitete viele Jahre als Vertriebsleiter, ehe er die Geschäftsführung einer Immobiliengesellschaft übernahm.
Seit 1993 und in über 3000 Veranstaltungstagen berät und trainiert er Unternehmen. Er ist international erfahren und hält seine Vorträge auf Deutsch und Englisch.
Mit Brandl Training bietet er in Vorträgen, Seminaren und Coachings praxisrelevante Impulse für Leistungsträger in allen Branchen und Abteilungen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem erfolgsorientierten Management zwischenmenschlicher Kommunikation, besonders unter schwierigen Bedingungen. Dabei greift Brandl auf Know-how und Erfahrungen aus unzähligen Verhandlungssituationen zurück und geht mit Kreativität und einem externen, nicht betriebsblinden Blick an jede neue Situation.