Die im Februar 1966 geborene Frankfurterin beginnt nach der Schulzeit mit humanistischer Bildung und dem Sommerferienjob in Paris ihre Ausbildung im September 1985 zur Bürokauffrau in Wiesbaden. Am...
Die im Februar 1966 geborene Frankfurterin beginnt nach der Schulzeit mit humanistischer Bildung und dem Sommerferienjob in Paris ihre Ausbildung im September 1985 zur Bürokauffrau in Wiesbaden. Am Ausbildungsplatz unterfordert, erlernt sie in Abendkursen mehrere Sprachen. Sie spricht heute Englisch (Fremdsprachliche Korrespondentin für Englisch, IHK geprüft), Spanisch, Französisch, Italienisch fließend und hat Kenntnisse in sieben weiteren Sprachen.
Von Februar 1988 bis Mai 2002 arbeitet sie etwa die HI¤lfte davon als leitende Angestellte in einer internationalen Abteilung im Kreditkartenbereich. Die 30 Urlaubstage werden mit Gleit-, Feiertagen und Wochenenden auf 70-80 Tage im Jahr für Reisen gestreckt. Im August 1988 fliegt sie zum ersten Mal außereuropI¤isch in die USA - ihr 14. Land.
Wegen Mobbing verlI¤sst Nina Sedano - inzwischen 92 LI¤nder bereist - ihren sicheren Arbeitsplatz. Sie wünscht sich mehr Zeit für die Welt zu haben und nur noch weg zu kommen.
Unseren Planeten, das Wunder für irdische Lebewesen im Universum, entdeckt sie unter folgenden Aspekten: Mensch, Tier, Natur, Essen, Kunst und Kultur. Dabei fehlen niemals eine gesunde Portion Humor, eine Prise Mut, hartnI¤ckiges Durchhaltevermögen, unendliche Energie allgemein und grenzenlose Geduld konkret im Kontaktbereich mit bürokratischen Abwicklungen.
Nach 132 LI¤ndern in 2005 beschließt sie, durch die Bemerkung einer Bekannten, „Nina, du kannst nicht jedes Dorf auf dieser Welt sehen!“ es zu versuchen, sich die weiteren 60 LI¤nder der damals noch 192 UN-Staaten anzuschauen.
Im MI¤rz 2011 wird ein Dokumentarfilm aus Liberia und Sierra Leone über Nina Sedano im Fernsehen gesendet. Im selben Jahr hat sie im September mit dem letzten Land Turkmenistan alle inzwischen 193 Staaten der Vereinten Nationen bereist. Sie ist die einzige Frau im gesamten deutschsprachigen Raum von der dies bekannt ist. Im Mai 2014 wird ihr erstes Buch mit dem Titel 'Die LI¤ndersammlerin' veröffentlicht und gelangt auf die Liste der Spiegel Bestseller.
Im April 2015 folgt nun ihr zweites Buch unter dem Titel ´Happy End`.
ErwI¤hnenswert ist außerdem, dass das Buch 'Chasing 193' mit 30 Interviews internationaler Globetrotter, die ebenfalls alle 193 UN-Staaten bereist haben, demnI¤chst in den USA erscheint - ein Interview davon ist mit Nina Sedano über ihre unglaublichen Erfahrungen weltweit. Diese Frau ist für Ihre Veranstaltung mit Sicherheit eine Bereicherung, nicht viele Menschen dieser Welt haben so vielfI¤ltige Erfahrungen gesammelt und dabei vor allem eines bewiesen - Mut, Mut den Schritt zu wagen die eigenen TrI¤ume zu leben.