Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte gehört zu den führenden und angesehensten Politikwissenschaftlern Deutschlands. Er studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Pädagogik in Mainz und Tübingen. Im Anschluss war er an der Universität Mainz als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter mehrerer ...
Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte gehört zu den führenden und angesehensten Politikwissenschaftlern Deutschlands.
Er studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Pädagogik in Mainz und Tübingen. Im Anschluss war er an der Universität Mainz als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter mehrerer Forschungsprojekte tätig
In diesem Zeitraum hielt er sich für längere Forschungsaufenthalte in Japan auf; promovierte 1988 zum Dr. phil. im Fach Politikwissenschaft und war Kennedy Fellow an der Harvard University (Center for European Studies) USA.
1995/1996 folgte der Aufbau des Centrum für angewandte Politikforschung, C.A.P., an der Universität München, Als Akademischer Oberrat am Geschwister – Scholl – Institut für Politische Wissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München erfolgte 1997 die Habilitation zum Dr. rer. pol. habil. an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Seit 2003 ist Karl-Rudolf Korte Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland sowie Direktor der „NRW School of Governance“ und Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. Er ist geschäftsführender Herausgeber der „Zeitschrift für Politikwissenschaft – Journal of Political Science“.
Wegen seiner enormen Fachkompetenz, seinem großen Renommee und seiner langjährigen Erfahrung als Hochschullehrer ist Prof. Dr. Korte nicht nur ein gefragter Redner sondern auch ein sehr angesehener Gesprächsteilnehmer und Podiumsgast. Darüber hinaus ist Karl-Rudolf Korte als Experte für deutsche Innenpolitik, Parteien und Wahlen bei den Sendern ZDF, WDR und Phoenix tätig.