Dr. rer. nat. Dipl.-Geogr. J. Daniel Dahm widmet seit den 1990er Jahren wissenschaftlich, unternehmerisch und in der Zivilgesellschaft seine Arbeit einer nachhaltigen Entwicklung von Menschen, Kulturen und Natur. Als Wissenschaftler hat JDD hierzu langjährig transdisziplinär geforscht, u.a. am ...
Dr. rer. nat. Dipl.-Geogr. J. Daniel Dahm widmet seit den 1990er Jahren wissenschaftlich, unternehmerisch und in der Zivilgesellschaft seine Arbeit einer nachhaltigen Entwicklung von Menschen, Kulturen und Natur. Als Wissenschaftler hat JDD hierzu langjährig transdisziplinär geforscht, u.a. am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie in der AG „Neue Wohlstandsmodelle“ und der FG „Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren“ am Institut für Haushalts- und Konsumökonomik der Universität Hohenheim und am Natural History Museum in London am Department of Botany. 2005 wurde er als Co-Autor von „Potsdam Manifest 2005 & Potsdam Denkschrift“, Follow-up des Russell-Einstein-Manifesto von 1955, international bekannt.
JDD ist Geschäftsführer und Gründer der Investmentgesellschaft United Sustainability GmbH, Köln. Im Messebereich ist er Juryvorsitzender des „Internorga Zukunftspreises“ der Hamburg Messe und Congress GmbH, hat die „goodgoods. Messe für Nachhaltigen Konsum“ mitgegründet und ist Beiratsvorsitzender der Ecostyle-Messe der Messe Frankfurt Exhibition GmbH.
Des Weiteren ist JDD u.a. Beirat der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, Mitglied der German Association of The Club of Rome, Gründungsstifter der Desertec Foundation, Global Fellow der G20 Foundation, Fellow for Global Responsibility der BMW Stiftung Herbert Quandt und Mitglied im „AK Nachhaltige Finanzpolitik“ am Beirat für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg sowie Kurator und Gründungsmitglied der Utopia-Stiftung.