
Prof. Dr. Axel Hagedorn ist ausgesprochener Kenner der deutsch-niederländischen Beziehungen. Prof. Hagedorn ist seit 1997 bei Van Diepen Van der Kroef Advocaten und leitet die von ihm aufgebaute internationale Abteilung.
Prof. Dr. Axel Hagedorn ist ausgesprochener Kenner der deutsch-niederländischen Beziehungen. Er ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. In Göttingen hat er Jura studiert und ist magna cum laude promoviert. Vor seinem Umzug 1994 in die Niederlande war er Partner in einer renommierten Hamburger Anwaltskanzlei. 1996 schloss er das Studium Kultur, Organisation und Management an der Freien Universität von Amsterdam erfolgreich ab. Prof. Hagedorn ist seit 1997 bei Van Diepen Van der Kroef Advocaten und leitet die von ihm aufgebaute internationale Abteilung. Die Kanzlei verfügt u.a. über mehrere deutsche Rechtsanwälte, die auch als niederländische Anwälte zugelassen sind. Prof. Hagedorn ist sowohl in Deutschland als Rechtsanwalt wie auch in den Niederlanden als Advocaat zugelassen. Prof. Hagedorn war langjähriges Vorstandsmitglied bei Van Diepen Van der Kroef Advocaten und drei Jahre Vorstandsvorsitzender.
Prof Hagedorn hatte den Lehrstuhl für deutsch-niederländische Rechtsbeziehungen an der Universität von Amsterdam inne. Er war zehn Jahre lang Vorsitzender der Deutsch-Niederländischen Rechtsanwaltsvereinigung. Als Spezialist für internationales Unternehmensrecht mit dem Schwerpunkt Mergers & Acquisitions tritt er regelmäßig als internationaler Mediator und Schiedsrichter für u.a. die Deutsch-Niederländische Handelskammer auf. Er ist Co-Autor des deutschsprachigen Handbuchs „Niederländisches Wirtschaftsrecht“ (450 S.). Mehrere Jahre war er fester Kolumnist bei Duitslandnieuws und konzentrierte sich in seinen Artikeln auf deutsch-niederländische Kulturunterschiede in den verschiedensten Bereichen von Recht bis Politik. Internationale Bekanntheit hat er aufgrund einiger öffentlich beachteten juristischen Verfahren erhalten.