Mehr Speed ”“ weniger RisikoBenedikt „Bene“ Böhm ist ein deutscher Extremskibergsteiger und -skifahrer. Er steht für die „Formel 1" des Bergsteigens, eine neue Disziplin an den höchsten...
Mehr Speed ”“ weniger RisikoBenedikt „Bene“ Böhm ist ein deutscher Extremskibergsteiger und -skifahrer. Er steht für die „Formel 1" des Bergsteigens, eine neue Disziplin an den höchsten Bergen der Welt und vereint wie kein Zweiter Schnelligkeit im Aufstieg und skifahrerisches Können als effektives Abstiegsmittel im lebensgefI¤hrlichen AbsturzgelI¤nde. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Oxford Brookes University und an der University of Massachusetts.Böhm war SkilanglI¤ufer und trainierte in den Sommermonaten das Berglaufen. 2003 bis 2006 war er Mitglied der deutschen Nationalmannschaft und WM-Teilnehmer (2006). Die langen und harten Aufstiege seines Sports fordern maximales körperliches Leistungsvermögen und minimales Gewicht. Die anspruchsvollen Abfahrten setzen bestes skifahrerisches Können sowie absolute Kompromisslosigkeit voraus.Böhms Ziel war es, den Skitouren-Rennlauf auf die höchsten Berge der Welt zu übertragen - d.h.: den Gipfel in der Todeszone in minimaler Zeit in einem Zug vom Basecamp erreichen und anschließend mit Skiern abzufahren (maximales Zeitfenster 24 Stunden). Lager- oder Rückzugsmöglichkeiten gibt es nicht. Böhm minimiert sein Risiko, da er sich wesentlich kürzer in der Todeszone aufhI¤lt.Am 14. April 2014 erschien sein Buch „Im Angesicht des Manaslu“. Er verarbeitet darin das große Lawinenunglück am Manaslu (2012), dem mit 8163 Metern achthöchsten Berg der Erde, bei dem vierzig Bergsteiger verschüttet wurden und beschreibt, warum er trotzdem nur eine Woche spI¤ter auf dem Gipfel stand. Rückblickend beleuchtet er Schlüsselmomente seiner Bergsteigerkarriere und erklI¤rt, wie sich Expeditionen, Familie und Beruf vereinbaren lassen.Böhm ist kein lebensmüder Risikosportler. Er plant seine Unternehmungen Jahre im Voraus. Hauptberuflich ist internationaler GeschI¤ftsführer von Dynafit, dem Weltmarktführer bei Skitourenausrüstungen. Er sagt, dass seine Grenzerfahrungen seine erfolgreiche Management-Karriere mehr befruchtet haben, als jedes Buch oder noch so gute Ausbildung es je hI¤tte können.”žSpeed“ ist auch im heutigen Wirtschaftsleben ein Iœberlebensfaktor, weiß Böhm aus eigener Erfahrung. Risiko, Entscheidungsfindung, Führung, Zielerreichung, Selbstdisziplin, Selbstlimitierung, Kompromisslosigkeit und vor allem Leichtigkeit sind im Extremsport wie in der GeschI¤ftswelt von entscheidender Bedeutung. Warum verharren Unternehmen zu lange in der Gefahrenzone? Wieso funktionieren Teams unter Druck am schlechtesten? Wie kann Speed das Risiko minimieren? Welche Route ist die beste, schnellste und sicherste und wann sind Umwege der effizientere Weg zum Ziel? Wie kann ich Limits überwinden und Grenzen als Treppen zum Erfolg nutzen?In seinen atemberaubenden VortrI¤gen führt Böhm Zuhörer in schwindelnde Höhen, wo man nur mit höchster PrI¤zision, Effizienz und Kompromisslosigkeit überlebt. Parallelen von hoher Motivation, realistischer RisikoabwI¤gung und Leistungsbereitschaft auf dem Weg zum Gipfel sowohl in den Hochgebirgen als auch im Unternehmen werden aufgezeigt. Die VortrI¤ge sind authentisch, bildgewaltig, packend, inspirierend, bereichernd und basieren auf punktgenauen Aussagen.