
Gabriele Krone-Schmalz wurde 1949 im Bayerischen Wald geboren.Nach dem Studium der Osteuropäischen Geschichte, Politischen Wissenschaften und Slawistik promovierte sie 1977 in Geschichte und Politischen Wissenschaften.Ihre Fernsehkarriere begann 1976 mit einem Volontariat beim WDR. Anschließend ...
Gabriele Krone-Schmalz wurde 1949 im Bayerischen Wald geboren.
Nach dem Studium der Osteuropäischen Geschichte, Politischen Wissenschaften und Slawistik promovierte sie 1977 in Geschichte und Politischen Wissenschaften.
Ihre Fernsehkarriere begann 1976 mit einem Volontariat beim WDR. Anschließend war sie als Redakteurin und Reporterin bei der Kölner Tagesschau- und Tagesthemenredaktion tätig. Nebenbei moderierte sie Hörfunk- und Fernsehsendungen wie „Zwischen Rhein und Weser“ und „Hier und Heute“.
1980 wechselte sie über den großen Teich ins ARD Fernseh-Studio New York. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland war sie von 1982 bis 1987 Redakteurin bei „Monitor“; ab 1984 moderierte sie parallel dazu die Talkshow „Drei vor Mitternacht“ im WDR III.
1987 führte ihr beruflicher Weg sie erneut ins Ausland, diesmal nach Moskau, wo sie bis 1991 als Korrespondentin im ARD-Studio arbeitete. Den Fernsehzuschauern blieb sie als überaus kompetente Kommentatorin der gigantischen Umwälzungen in der zerfallenden Sowjetunion in Erinnerung.
Wieder zurück in Deutschland moderierte sie von 1992 bis 1997 den ARD „Kulturweltspiegel“. Seit
1992 ist sie als freie Journalistin tätig. Im Studienjahr 2003/2004 hatte sie eine Gastprofessur an der Universität zu Lübeck inne.
Gabriele Krone-Schmalz ist Mitglied im Lenkungsausschuss des Petersberger Dialogs, der 2001 als offenes Diskussionsforum ins Leben gerufen wurde und die Verständigung zwischen Deutschland und Russland fördern will.
Für ihre Leistungen wurde Gabriele Krone-Schmalz vielfach ausgezeichnet. Sie erhielt u.a. das Bundesverdienstkreuz, den Kritikerpreis, den Goldenen Gong und zweimal den Grimme-Preis.