
Stephan Brannys, geboren 1966 in Cuxhaven, ist einer der bekanntesten Referenten zum Thema „Wirtschaftskriminalität und Prävention“. In Sachen „Wahrnehmungen, Denk-, Verhaltens- und Vorgehensweise krimineller Mitarbeiter“ ist er ein Spezialist, ebenso im Bereich „Typische Schwachstellen ...
Stephan Brannys, geboren 1966 in Cuxhaven, ist einer der bekanntesten Referenten zum Thema „Wirtschaftskriminalität und Prävention“. In Sachen „Wahrnehmungen, Denk-, Verhaltens- und Vorgehensweise krimineller Mitarbeiter“ ist er ein Spezialist, ebenso im Bereich „Typische Schwachstellen in Unternehmen“ und „verbesserte Prävention“. Stephan Brannys war selbst 1995/96 erfolgreicher Haupttäter vom größten Betriebsdiebstahl in der deutschen Kriminalgeschichte und erwirtschaftete in nur 6 Monaten 11,9 Millionen DM Bargeld, im Rahmen von Auftragsdiebstahl. Dabei lernte er auch das Geldwäschegesetz spielend zu umgehen. Heute ist er ein sehr gefragter Dozent, Präventionsexperte und Autor auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität und Prävention aus Tätersicht. Längst interessieren sich nicht nur Unternehmen für seine Themen, sondern auch Verbände, Behörden und Ministerien aus mehreren Ländern. Zertifiziert für Datenanalyse im Prüfungswesen.
Kriminelle Handlungen von Mitarbeitern sind nahezu ungehindert möglich, Unternehmen lassen in der Masse Wirtschaftskriminalität aufgrund von Unwissenheit zu und halten nebenbei die eigene Belegschaft für vertrauensvoll.
Stephan Brannys lebt in Bayern, arbeitet in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, bietet spezielle Inhouse-Veranstaltungen an, die sich inhaltlich aus der Sicht des Täters richten. „Dieser Blickwinkel lässt Wirtschaftskriminalität erklären und verstehen“. Sein Buch „Chips“- Der größte Betriebsdiebstahl in der deutschen Kriminalgeschichte spiegelt seinen eigenen Fall im Detail wieder.
Ob als Maschinenschlosser, Investitionsberater, ob als Zeitsoldat, Fachlagerist, Verwalter, Prüfer oder Qualitätsplaner, Stephan Brannys lernte viele Unternehmen und ihre typischen Firmenphilosophien in seinem Leben über die Jahre selbst kennen.
Seine Befragung von 450 Wirtschaftsstraftätern und 300 Arbeitnehmern machte zudem mehr als deutlich, dass sein eigenes Erlebnisse kein besonderer Einzelfall war, es ist in der Wirtschaft Standart!
Warum haben kriminelle Mitarbeiter in der Masse Erfolg ?
Was läuft in vielen Unternehmen falsch ?
Wie sollte eine Prävention aussehen ?
Sein mutiger TV-Auftritt am 06.07.2012 als Talkgast in der Sendung SWR-Nachtcafe öffnete vielen Unternehmen die Augen und machte deutlich, dass bisherige Schulungen und Weiterbildungen von Sicherheitsverantwortlichen und Führungspersonal oft nicht die Realität beinhalten und dass die darin enthaltenen Präventionsmaßnahmen keinesfalls Erfolg zeigen. Neben Inhouse-Veranstaltungen ( Schulungen/Weiterbildungen/Workshops ) wird Stephan Brannys auch von Seminarveranstaltern gebucht, ebenso auch von Unternehmensberatern zur Themenergänzung, wie z.B. bei der DIIR / deutsches Institut für Interne Revision e.V. Großunternehmen richten unterdessen für ihre Führungskräfte Workshops ein, die Stephan Brannys leitet und inhaltlich neu gestaltet, vorherige Schulungen führten nicht zum bedachten Ziel.
Seine Themen, seine direkte Art, seine Erfahrungen und Fachwissen zeichnen ihn aus und das schätzen auch besonders seine Seminarteilnehmer. Er vermeidet gezielt in seinen Themen die Begriffe „könnte, sollte, würde, müsste“, seine Spezialität sind „Fakten“, nur so lässt sich eben vieles optimaler erklären und im Rahmen von Prävention auch verhindern.
Seine Teilnehmer bezeichnen seine Veranstaltungen als informative Erlebnis-Veranstaltungen, informativ, spannend, direkt, aber auch mit etwas Humor, eben direkt aus Tätersicht betrachtet.