
Günther K. Stahl ist außerordentlicher Professor in Organizational Behaviour (Organisationsverhalten) an der INSEAD Business School. Seine Forschung fokussiert sich hauptsächlich auf die Verbindung zwischen Strategie und Humankapital-Management, die Dynamiken von Vertrauen in und zwischen ...
Günther K. Stahl ist außerordentlicher Professor in Organizational Behaviour (Organisationsverhalten) an der INSEAD Business School. Seine Forschung fokussiert sich hauptsächlich auf die Verbindung zwischen Strategie und Humankapital-Management, die Dynamiken von Vertrauen in und zwischen Organisationen, sowie sozio-kulturelle Prozesse in Teams, Allianzen und darüber hinaus bei Fusionen und Übernahmen. Er publizierte in führenden akademischen Magazinen und ist ebenfalls Empfänger unterschiedlicher, angesehener Forschungspreise. Darunter befinden sich u.a. der `Carolyn Dexter Award of the Academy of Management´ und `the Academy of Intercultural Studies´, sowie der `Daimler Chrysler Award for Excellence in International Management Research´.
Sein Buch “Fusionen und Übernahmen: Kultur- und Personalmanagement” (Stanfort University Press 2005) ” "ist eine einzigartige Kooperation zwischen führenden Fusions- und Akquisitionsgeschäftsgelehrten, Personalmanagern sowie Fusions- und Akquisitionsgeschäftserfahrenden, leitenden Angestellten ”“ wurde gelobt als „der aufschlussreichste und praktischste Zugang derweilen, wie man die „softeren“ sozialen, psychologischen und kulturellen Aspekte, die das Herzstück einer erfolgreichen Integration ausmachen, am besten in den Griff bekommt. Außerdem ist er Mitherausgeber der „Developing Global Business Leaders: Policies, Processes, and Innovations“ (Greenwich Publishing, 2001), Mitherausgeber der „Readings and Cases in International Human Resource Management“ (Routledge, 2007, 4th edition), und Hauptuntersuchungsleiter für die Asien-Pazifik Region der globalen Personalmanagement-Forschungsallianz, eine großangelegte Forschungsinitiative im Bereich des Talentmanagements.Günter war Mitglied der Falkultät an der Universität von Bayreuth in Deutschland und Gastprofessor an der Fuqua School of Business, der Duke University und der Wharton School der Universität von Pennsylvania in den USA. Er hat BWL, den Master in Betriebswirtschaftslehre und den Master in Entwicklungsprogrammen gelehrt, welcher eine Vielfalt von Themen umfasst. Darunter fallen Führungsverhalten, Strategieimplementierung, Talentmanagement, Unternehmensethik und interkulturelles Management. Günter dient Beratungsausschüssen verschiedener nicht-kommerzieller Organisationen, eingeschlossen `Catalyst´, der führenden Forschungs- und Beratungsorganisation, die global mit Unternehmen arbeitet, um ein integratives Umfeld zu errichten und die Möglichkeiten für Frauen im Unternehmen versucht zu stärken. Er war in die leitende Geschäftsführung industrieller und professioneller Dienstleistungsunternehmen involviert und hat sich mit ihr beraten. Dazu zählten Audi, AstraZeneca, Bank Mandiri, Bayer Healthcare, Beiersdorf, BMW, DaimlerChrysler, GlaxoSmithKline, Henkel, Nissan, IBM, KPMG, Lufthansa, Mobilink, Siemens, Standard Charered Bank und UGS.